top of page
  • AutorenbildKristina

Tanz dich frei

Selbst- Coaching mit meinem Song "Tanz dich frei" I Universelle Stressbewältigung und Potenzialentfaltung



"Stress ist eine körperliche Reaktion auf die es körperorientierte Antworten braucht."


Ich möchte dir heute zeigen, wie du mit dem Song Tanz dich frei von Neeki effektiv und spaßbringend etwas zur Stressbewältigung tun kannst.

Damit du verstehst, wie das Ganze funktioniert möchte, ich dir kurz etwas über die Stressreaktionen im Gehirn erklären.


Es gibt im Gehirn 4 Stressreaktionen, die richtig viel Sinn machen, weil sie dich vor Gefahren beschützen sollen. Allerdings ist es deinem Gehirn ziemlich egal, ob du wirklich in Gefahr bist oder du nur wahnsinnig gestresst bist, z.B: durch zu viel Arbeit, Lärm, dein Umfeld, die Schule, zu viel Leistungsdruck, Überforderung, Unterforderung oder wenn dir jemand das Gefühl gibt, dass du nicht gut genug oder nichts wert bist.

Auch die Erinnerung an eine Situation, die dich einmal stark belastet oder erschreckt hat, kann Stress auslösen.



  • Fight / Kampf : z.B. Wutanfälle, Gewaltausbrüche, Mobbing usw.


  • Flight / Flucht : z.B. Vermeiden von Gesprächen, aus Situationen flüchten, Vermeidung von Nähe und Kontakt


  • Freeze / Erstarrung: Flucht und Kampf nicht möglich z.B. emotionale Kälte, Bewegungslosigkeit, Handlungsunfähigkeit


  • Fawn / Unterwerfung: Flucht und Kampf nicht möglich, z.B. People Pleasing, Angepasstheit, "Stockholmsyndrom"

Achtung: Beim Fawn Response wird Ocytocin ausgeschüttet, das Bindungshormon. Das führt dann dazu, dass es noch schwerer wird, ungesunde Umgebungen/ Beziehungen zu verlassen. Ziemlich fiese Nummer...

Interessant: Beim gemeinsamen Musik machen schüttet es der Körper ebenfalls aus...


So jetzt weißt du hier einmal Bescheid- sehr rudimentär und trotzdem ausreichend für den Moment.


Wenn du jetzt in in deinem Alltag viel Stress hast, z.B. bei der Arbeit oder in der Schule möchte dein Körper eine der Stressreaktionen "abfeuern" und tut das auch. Was gut ist, denn "in Sicherheit sein" ist überlebenswichtig.

Der Knackpunkt ist nur Folgender: in vielen Fällen kann diese Reaktion nicht ausagiert werden.


Ständig alles kurz und klein schlagen und anderen das Leben schwer machen (Fight) ist definitiv keine Option.

Einfach aus einer Besprechung laufen, den Arbeitsplatz verlassen, aus der Schulstunde oder einem zwischenmenschlichen Kontakt flüchten kommt nicht gut an (Flight) .

Vor allem dann nicht, wenn das zur Regelmäßigkeit wird.

Die Folge kann dann oftmals entweder eine Überanpassung (Fawn) oder sogar Erstarrung

(Freeze) sein, was beides einem "Ich habe aufgegeben" gleich kommt und sehr einsam macht bzw. sogar richtig gefährlich werden kann. Und das obwohl so dennoch für (scheinbare) Sicherheit gesorgt wird, um überhaupt mit der betreffenden Situation umgehen zu können.


Der ganze Stress bleibt also quasi im Körper stecken und das macht auf Dauer richtig unglücklich.

Es kann auch sein, dass du dich innerlich wie gelähmt und leer fühlst oder ganz zappelig und unruhig bist.


Ich zeige dir jetzt wie du mit meinem Song " Tanz dich frei" deinen im Körper steckengebliebenen Stress loswirst und dich gleichzeitig noch auf Grund der Tiefen-Wirksamkeit meiner Musik ganz freudig entspannst. Win-Win also;)


Es ist ganz einfach: Beweg dich zum Song und das am besten jeden Tag.

Du kannst das einfach machen, wenn niemand zuschaut.

Bitte nicht nur mit dem Kopf wackeln. Der Stress sitzt im ganzen Körper und ein bisschen mehr wie Kopf wackeln geht immer.


Hier ein paar Möglichkeiten


  • Tanz einfach

  • Kopfhörer auf und joggen gehen

  • Im Stehen mit wippen (für Tanzmuffel)

  • Hände und Arme schütteln

  • Im Genesis-Modus dazu bewegen (Für Aus-der-Übung-Gekommene: Siehe Youtube: Genesis : I can't dance)

  • Durch die Wohnung hüpfen

  • Mit deinen Kindern tanzen, wenn du welche hast. (Den Song gibt es auch in einer Kinderversion)

Wenn du gleichzeitig noch mit singst, gibts ein Sternchen;)


Und was hat Stressbewältigung mit Potenzialentfaltung zu tun?


Es ist ganz einfach. Wenn du entspannt bist, bist du z.B.


  • aufnahmefähiger

  • in der Lage dich zu konzentrieren und Neues zu lernen

  • ausdauernder

  • kreativer

  • optimistischer

  • empathischer

  • teamfähiger

  • erfolgreicher


und du findest außerdem bessere Lösungen, triffst gute Entscheidungen und kannst stabile und schöne Verbindungen zu Menschen aufbauen. Also echte. Im richtigen Leben. Nicht virtuell.


Je häufiger du dich in einem entspannten Zustand befindest, desto besser kannst du mit Stress, wenn er denn dann auftritt (was einfach immer mal wieder der Fall sein wird) umgehen. Das kann dein Nervensystem dann nämlich lernen und das Gute ist:

Dafür ist es niemals zu spät.


Viel Spaß beim Happiness Training mit "Tanz dich frei" und wenn du noch in der Schule bist, zeig ruhig deiner Lehrperson mal diesen Blogartikel;)


Der Song kann auch begleitend zu einer Therapie bei Angststörungen, Depressionen, Essstörungen und Traumatherapien genutzt werden.


Wenn du stark belastet bist hol dir bitte noch weitere Unterstützung dazu.

Ein Selbst- Coaching ist lediglich das, was du selbst dazu beitragen kannst, damit es dir besser geht und keine Heilmethode.




www.musikhilftdir.de

bottom of page